
Mobile Tanzwerkstatt
Die Mobile Tanzwerkstatt kommt auf Wunsch in Einrichtungen, um gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Tanzprojekte zu entwickeln und – gegebenenfalls bis zur Präsentation auf der Bühne – auszuarbeiten und einzustudieren. Je nach Projektidee bieten sich gelegentlich auch spartenübergreifende Kooperationen mit Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Musik, Film, Bildende Kunst und Theater an. Das Konzept der Mobilen Tanzwerkstatt ist konsequent partizipativ und inklusiv ausgerichtet. Das bedeutet, dass grundsätzlich mitmachen kann, wer will, unabhängig von tänzerischer Vorerfahrung, körperlicher Verfassung oder Alter.
"Tanzen ist Träumen mit den Füßen."
Die Arbeit ist geprägt von einer besonderen Wertschätzung der Vielfalt unterschiedlicher Menschen, Bewegungskompetenzen und Körperformen und dem Anspruch, diese auch authentisch sichtbar zu machen. Die Mobile Tanzwerkstatt ist keine "Tanzschule". Aber die Teilnehmenden in den Projekten erfahren erleben Tanz als Ausdrucksmittel – und dabei lernen sie natürlich auch. Unterstützt vom Team der Mobilen Tanzwerkstatt entstehen aus dem schöpferischen Zusammenspiel der Beteiligten ambitionierte und durchaus eigenwillige Choreographien, die jedenfalls lohnen, zum Abschluss öffentlich präsentiert zu werden.